Above the Fold Der erste Eindruck auf einer Zahnarzt-Website zählt

Beim ersten Besuch einer Zahnarzt-Website entscheidet sich oft innerhalb weniger Sekunden, ob ein potenzieller Patient bleibt oder abspringt. Ein überzeugender Above-the-Fold-Bereich, also der Bereich, der ohne Scrollen sichtbar ist, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Er bestimmt den ersten Eindruck und kann maßgeblich beeinflussen, ob Besucher sich für eine Terminvereinbarung entscheiden.

Doch was macht eine effektive Gestaltung dieses Abschnitts aus? Welche Informationen müssen auf den ersten Blick klar ersichtlich sein, und welche Fehler sollten vermieden werden?

Warum ist der Above-the-Fold-Bereich so wichtig?

Die meisten Nutzer haben wenig Geduld. Sie möchten sofort erkennen, ob eine Praxis ihren Erwartungen entspricht, welche Leistungen angeboten werden und wie sie schnellstmöglich einen Termin buchen können. Ein gut durchdachter Above-the-Fold-Bereich bietet Orientierung, Vertrauen und eine klare Handlungsaufforderung – alles, was notwendig ist, um einen Besucher in einen Patienten zu verwandeln.

Ein überzeugendes Design führt zu:

  • Höherer Nutzerfreundlichkeit – Besucher finden auf einen Blick alle wichtigen Informationen.
  • Mehr Terminbuchungen – Ein sofort sichtbarer Call-to-Action erleichtert die Kontaktaufnahme.
  • Geringeren Absprungraten – Wer schnell das findet, wonach er sucht, bleibt länger auf der Seite.

Die wichtigsten Elemente im Above-the-Fold-Bereich

Damit eine Zahnarzt-Website auf den ersten Blick überzeugt, sollte dieser Abschnitt mit Bedacht gestaltet werden. Die folgenden Elemente sind essenziell:

1. Eine prägnante Überschrift mit Mehrwert

Ein klar formulierter Headline-Text sorgt für Orientierung. Er sollte nicht nur das Leistungsspektrum der Praxis widerspiegeln, sondern auch eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen. Statt allgemeiner Aussagen wie „Willkommen in unserer Zahnarztpraxis“ wirkt eine zielgerichtete Formulierung überzeugender:

  • „Ihr Zahnarzt in [Stadt] – Moderne Zahnmedizin für die ganze Familie“
  • „Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln – Jetzt Termin vereinbaren“
  • „Angstfrei zum Zahnarzt – Sanfte Behandlung für Ihr Wohlbefinden“

2. Ein ansprechendes Bild oder ein kurzes Video

Visuelle Elemente spielen eine zentrale Rolle. Professionelle Praxisfotos, ein freundliches Team-Porträt oder ein einladendes Begrüßungsvideo erzeugen eine emotionale Verbindung. Sie vermitteln Seriosität und nehmen möglichen Patienten die Hemmung vor dem ersten Besuch.

3. Eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action)

Eine Zahnarzt-Website sollte den Besucher nicht nur informieren, sondern ihn zu einer Handlung bewegen. Ob „Jetzt Termin buchen“, „Kostenlose Erstberatung sichern“ oder „Kontakt aufnehmen“ – der Call-to-Action muss deutlich sichtbar und leicht zu nutzen sein.

Idealerweise sollte sich der Button oder das Kontaktformular farblich vom Rest der Seite abheben, um direkt ins Auge zu springen.

4. Kontaktdaten & Terminbuchungsoptionen

Viele Website-Besucher haben ein konkretes Anliegen – sie möchten schnell einen Termin vereinbaren oder sich über die Erreichbarkeit der Praxis informieren. Daher sollten Telefonnummer, Öffnungszeiten und ein direkter Buchungslink sofort ersichtlich sein.

Optimal ist die Integration eines Online-Terminbuchungssystems, sodass Patienten ohne Umwege eine Anfrage stellen können.

5. Ein überzeugendes Vertrauenselement

Gerade in der Zahnmedizin spielt Vertrauen eine essenzielle Rolle. Daher sollte der Above-the-Fold-Bereich bereits einen ersten Beweis für die Kompetenz und Seriosität der Praxis liefern. Dazu eignen sich:

  • Patientenbewertungen & Testimonials („Über 500 zufriedene Patienten“)
  • Zertifikate & Auszeichnungen („Geprüftes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie“)
  • Erwähnungen in der Presse oder Partnerschaften mit Gesundheitsinstituten

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Viele Zahnarzt-Websites verschenken wertvolles Potenzial durch eine suboptimale Gestaltung des oberen Bereichs. Die häufigsten Fehler sind:

  • Zu viel Text: Besucher überfliegen Inhalte. Lange Absätze oder komplizierte Fachbegriffe führen dazu, dass Nutzer schnell abspringen.
  • Unklare Navigation: Wenn der Nutzer nicht sofort erkennt, wie er zum Terminbuchungsformular gelangt, verliert er möglicherweise die Geduld.
  • Schlechte visuelle Gestaltung: Unscharfe Bilder oder ein überladenes Design mindern die Vertrauenswürdigkeit.
  • Langsame Ladezeiten: Wenn eine Seite zu lange lädt, verlassen viele Besucher sie, noch bevor sie den Inhalt sehen.

Fazit

Der Above-the-Fold-Bereich ist der wichtigste Abschnitt einer Zahnarzt-Website. Er entscheidet darüber, ob Besucher bleiben, weiter scrollen oder die Seite verlassen. Eine klare Botschaft, eine optisch ansprechende Gestaltung und eine deutliche Handlungsaufforderung sind essenziell, um neue Patienten zu gewinnen.

Mit einem durchdachten Konzept, das Vertrauen schafft, Orientierung gibt und zur Terminbuchung motiviert, kann jede Zahnarztpraxis die Conversion-Rate ihrer Website erheblich steigern. Ein überzeugender erster Eindruck macht den entscheidenden Unterschied!

Mehr erfahren